Was ist eine Hyperakusis?
Definiert wird dieser Begriff als eine Geräuschüberempfindlichkeit auf Geräusche des täglichen Lebens.
Häufig lassen sich die folgenden Auffälligkeiten beobachten:
- Geräusche werden als unangenehm empfunden
- Das „empfindliche" Ohr wird durch Watte etc. verschlossen
- Überempfindlichkeit gegen Geräusche beeinflusst das Alltagsleben
- Einschränkung sozialer Aktivitäten
- Unbehaglichkeitsschwelle beim Hörtest vermindert
- Schreckreaktion bei Geräuschen
- Abwendung der Ohres von der Schallquelle
Der Patient mit einer Hyperakusis hat bei lauteren Geräuschen Angst seinem Ohr zu schaden und als Resultat daraus versucht er, sein Ohr zu schützen. Und genau diese Taktik führt zu einer dauernden Verschlechterung der Geräuschüberempfindlichkeit. Der Betroffene darf sein Ohr nicht schützen.
Welche Folgen hat die Hyperakusisfür die Betroffenen?
Der Patient nimmt Geräusche des täglichen Lebens als sehr laut wahr, sehr häufig auch als schmerzhaft. Die Folgen sind:
- Unruhe
- Schweißausbrüche
- Herzrasen
- Angst
- soziale Isolationsvermeidung
- Veränderung des Blutdrucks
- Zu- oder Abnahme des Herzschlages
- Zunehmende Muskelspannung Schulter- und Nackenbereich
Kommen Tinnitus und Hyperakusis häufig zusammen vor?
Ganz wichtig ist die Tatsache, dass die Hyperakusis und Tinnitus häufig kombiniert bei einem Patienten vorkommen. In 70% der Fälle stört den Patienten die Hyperakusis mehr als der Tinnitus.
Wie wird die Entstehung der Hyperakusis erklärt?
Bei der Hyperakusis handelt es sich nicht um eine eigenständige Erkrankung, sondern um eine krankhafte Veränderung im Hörsystems. Häufig ist die Ursache der Hyperakusis nicht bekannt. Mögliche
Ursachen i
a. Zentrale Ursachen
- Tumore
- Multiple Sklerose
- Epilepsie
- Chemisch: Ecstacy, Kokain
- Stress, besonders in Kombination mit Lärm
- Psychiatrische Krankheiten: Depression, Posttraumatische Belastungsstörungen
b. Periphere Ursachen
- Lärm
- Hörsturz, Morbus Meniere
- Medikamente, insbesondere Schmerzmittel
- Kiefergelenksbeschwerden
- HWS- Beschwerden
Kontakt und Terminvereinbarung
Dr. Michael Henneken
Dr. Michael Sassenberg
Lagesche Str. 9-13
32657 Lemgo
Telefon: 05261/4960
Fax: 05261/4925
Aktuelles
Was ändert sich, was bleibt
Neue Möglichkeiten in der Patientenversorgung.
Patienteninfo
Wissenswertes rund um Ihren Praxisbesuch.