Wissenswertes rund um unsere Praxis

Ulrike Freese

 

In meiner Eigenschaft als Leitende Medizinische Fachangestellte bin ich verantwortlich für

  • Praxisorganisation
  • Terminmanagement
  • Schriftverkehr
  • Personalmanagement
  • Beschwerden
  • Verbesserungsvorschläge

Im Krankheitsfall muss es schnell gehen. Damit Ihr Praxisbesuch bei uns reibungslos verläuft, haben ich hier für Sie wichtige Informationen rund um unsere Praxisabläufe zusammengestellt.

 

Terminvereinbarung

Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden und uns die Organisation zu erleichtern, bitten wir um eine Terminvereinbarung. 

 

Es gibt bei uns zwei Arten von "Terminen"

Kategorie 1 Sie haben einen Termin zu einer festen Uhrzeit - das ist in der Regel ein Termin wie man ihn sich vorstellt. Mann kommt zu der Uhrzeit und wird behandelt. Es kann je nach Patientenaufkommen (Grippewelle, Ärztemangel, Anzahl von Kategorie 2-Terminen, politische Fehlentscheidungen usw.) zu Wartezeiten bis zu 30 Minuten, gelegentlich auch länger kommen.

Kategorie 2 Sie haben einen Termin mit Wartezeit. Das heißt, Sie haben keinen Termin. Wir sind voll und haben keine Termine mehr. Sie müssen aber trotzdem dringend behandelt werden. Sie sollen dann bitte zu einer genannten Uhrzeit kommen und wir schieben Sie dazwischen. Hierbei müssen Sie mit Wartezeiten zwischen 30 Minuten und 3 Stunden rechnen.

Bitte fragen Sie am Behandlungstag an der Rezeption nocheinmal nach den aktuellen Wartezeiten und ob Sie evtl. nach der Registrierung noch andere Besorgungen machen können.

 

Wenn Sie am Behandlungstag in die Praxis kommen kann sich manchmal vor der Anmeldung eine recht lange Warteschlange bilden. Fast alle Patienten müssen sich zur Registrierung zunächst dort anstellen. Bitte planen Sie deshalb 15 bis 30 Minuten vor ihrem Termin dafür ein. Auf die Länge der Warteschlange haben wir leider keinen Einfluß. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Wartezeit in der Schlange nicht zur Wartezeit in der Praxis zählen kann. Kommen Sie deshalb rechtzeitig.

 

Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn es trotz eines vereinbarten Termins zu Verzögerungen kommt.

 

Patienten, die zur wöchentlichen Hyposensibilisierung kommen und immer 30 Minuten warten müssen, gehen bitte direkt an der Warteschlange vorbei, in die Praxis. Schutzkleidung wird empfohlen (Helm, kugelsichere Weste)

 

Wenn also jemand mit Helm und kugelsicherer Weste an Ihnen vorbei in die Praxis läuft - der darf das, das soll so sein.

 

 

Wenn Sie einmal den Eindruck haben, dass Sie vergessen wurden kann das durchaus sein, ist aber meistens nicht der Fall. Bitte wenden Sie sich an die Anmeldung, damit wir dem nachgehen können.

 

Wir sind uns darüber Bewusst, dass uns für die einzelnen Untersuchungen nicht viel Zeit bleibt und der Erwartungsdruck bei Ihnen in Abhängigkeit von der Wartezeit deutlich ansteigen kann. 

Wenn Sie nach der Behandlung der Meinung sind, dass Ihre Anliegen Missverstanden oder nicht korrekt wahrgenommen wurden, bitten Sie an der Anmeldung um ein Nachgespräch. Viele Probleme lassen sich in einem zweiten Gespräch lösen und wir sind immer offen dafür.

 

 

Nichteinhaltung eines Termins

Bitte sagen Sie bei Nichteinhaltung eines Termins spätestens 24 Stunden vorher ab, damit wir den Termin an andere Patienten vergeben können. 

Terminvereinbarung unter 05261-4960

 

Wenn Sie uns telefonisch nicht erreichen können, haben wir nicht "den Höhrer daneben gelegt" sondern wir telefonieren gerade. Bitte versuchen Sie es dann zu einer anderen Zeit wieder. Günstige Zeiten sind 12:00-14:00 oder 16:30-17:30. Sehr ungünstige Zeiten sind 8:00-11:00 und 15:00-16:00.

 

Nicht vergessen: Ihre Versichertenkarte mitbringen

Um Sie zügig anmelden und behandeln zu können, bitten wir Sie als Kassenpatient, bei jedem Termin Ihre Versichertenkarte mitzuführen.

Parkmöglichkeiten:

Parken können Sie auf dem Patientenparkplatz des MEDICA Gesundheitszentrums sowie entlang der Lageschen Strasse.

Weitere Parplätze befinden sich auf der Rückseite des Gebäudes, zu erreichen über den Trophagener Weg, dann kurz vor dem Bahnübergang links abbiegen. 

Kontakt


Dr. Michael Henneken

 

Dr. Michael Sassenberg (angestellter Arzt)

 

Lagesche Str. 9-13
32657 Lemgo

 

Telefon:

05261/4960

 

Fax:

05261/4925

 

Aktuell

info

Wissenswertes rund um Ihren Praxisbesuch.

mehr

Druckversion | Sitemap
© Dr. Michael Henneken